bonNova ist unsere Vision zu einer klimafreundlichen Gesellschaft in Bonn und Region. Für die MVA Bonn ist bonNova der strategische Transformationsprozess von einem Abfallentsorgungsstandort hin zu einem Unternehmen, welches den Wandel zu einer Zero Waste Gesellschaft unterstützt. Zero Waste ist dabei für uns das Verständnis einer Abfallreduktion, die unsere Gesellschaft dringend benötigt. Seit 1992 ist die kommunale MVA Bonn der verlässliche Partner für die Entsorgung der Restabfälle aus Bonn und Region - damit möchten wir jetzt noch einen Schritt weiter gehen. Wir wollen, dass Restabfälle der Anfang vom gesellschaftlichen Wandel in eine bessere Zukunft ist.
Dabei ist bonNova Synonym für den Weg, den die MVA Bonn gemeinsam mit Partnern in Forschung, Bevölkerung, Wirtschaft und Politik gehen wird. Unsere Vision findet partizipative, innovative Lösungen in Sachen Umwelt- und Ressourcenschutz.
Doch bonNova ist keine Vision in weit entfernter Zukunft. Bereits heute erreichen wir erste kleine Erfolge. Mit dem Einsatz modernster Technologien erforschen wir gemeinsam mit Partnern der Forschung, wie CO2-Neutralität in der Restabfallverwertung Wirklichkeit werden kann. In drei unterschiedlichen Projektphasen wird geforscht werden, wie der Restabfall aus Bonn und Umgebung CO2-neutral verwertet werden kann. Wie die Verwertung von Restabfällen heute stattfindet, das erfahrt ihr hier.
Die Vision bonNova bildet sich dabei aus sechs Bausteinen: Energie- und Ressourcenhub, Place to be, Partizipation, Netzwerk, Kompetenzzentrum und Transparenz. Mit diesen sechs Bausteinen wollen wir den Weg in eine neue Zukunft gehen.
bonNova bietet die Chance zu zeigen, dass Technik Spaß macht und ganz nebenbei Wissen vermittelt. Startpunkt für bonNova ist die aktuelle Technologie der thermischen Müllverwertung. Die MVA Bonn sieht sich hier als Vertreter einer Übergangslösung, die sich in Zukunft zu einer völlig neuen Form der ökologischen Abfallverwertung entwickeln kann, wenn wir den Mut haben den Weg zu gehen.